Produkt zum Begriff Elterliche Sorge:
-
Psychologische und sozialpädagogische Grundlagen beim Sorge- und Umgangsrecht (Weber, Matthias~Alberstötter, Uli)
Psychologische und sozialpädagogische Grundlagen beim Sorge- und Umgangsrecht , In familiengerichtlichen Verfahren um Sorge und Umgang ist die Kenntnis sozialpädagogischer und psychologischer Grundlagen von unschätzbarem Vorteil. Bei Auseinandersetzungen der Eltern entfaltet sich eine Dynamik, die insbesondere auch für Kinder mit Belastungen und Gefährdungen verbunden ist. Umso wichtiger ist es, dass alle beteiligten Professionen Gefahren erkennen, ihre Folgen verhindern und Möglichkeiten einer Deeskalation nutzen. Hier wird die Praxis der Verfahren um Sorge und Umgang kritisch betrachtet und Sie finden viele Hinweise für eine psychologisch/pädagogisch zielführende Gestaltung. Das Werk benennt und erläutert die Kriterien für Sorge- und Umgangsregelungen und Umgangsgestaltung, z.B. Erziehungseignung, Betreuungsmodelle, Bindungen des Kindes, Bindungstoleranz der Eltern. Es geht auch um die Dynamik eskalierter Elternkonflikte und damit verbundene Gefahren wie Gewalt, Entfremdung, Umgangsverweigerung, um die Bedeutung des Kindeswillens und die Frage, wie die Ermittlung der kindlichen Interessen gestaltet werden sollte und was eher schädlich ist. Die Autoren zeigen eine Vielzahl an konstruktiven Interventionsmöglichkeiten auf. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220307, Produktform: Kartoniert, Autoren: Weber, Matthias~Alberstötter, Uli, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 250, Keyword: Umgang; Eltern; Sorge; Familiengericht; hochstrittig; Jugendamt; Beratung; Kindeswohl; Kinderschutz; Trennung; Bindung; Störung; Verfahrensbeistand; Scheidung; Kindeswille; Eskalation; Scheidungskind; Streit, Fachschema: Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Länge: 241, Breite: 164, Höhe: 14, Gewicht: 438, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2682389
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Elterliche Sorge und Umgang (Früh-Naumann, Doris~Lack, Katrin~Lohse, Katharina~Kuleisa-Binge, Ute~Moll-Vogel, Eva~Rosenzweig, Göntje~Schimke, Hans-Jürgen)
Handbuch Elterliche Sorge und Umgang , Alle Aspekte der elterlichen Sorge und der Umgangsverfahren werden in diesem bewährten Handbuch praxisnah und aktuell aus Sicht der verschiedenen Beteiligten beleuchtet. Dabei steht immer das Kind im Mittelpunkt der Betrachtung: An seinen individuellen und altersgemäß unterschiedlichen Bedürfnissen und Rechten orientieren sich die Handlungsweisen der Beteiligten in sorge- und umgangsrechtlichen Konflikten und Verfahren. Dieses interdisziplinäre Werk informiert Sie fundiert über die familienrechtlichen sowie die pädagogischen und psychologischen Grundlagen und gibt eine aktuelle Forschungsübersicht. Es enthält zudem eine Fülle konzeptioneller und praktischer Informationen, Vorschläge und Arbeitshilfen sowie eine Gesamtdarstellung aller Aspekte. Die aktuellen Diskussionen, z.B. zu Stiefelternschaft, gleichgeschlechtlicher Partnerschaft und Sorgerecht, zu Umgangsmodellen und zum Umgangsausschluss sind berücksichtigt. Die Autoren verschiedener Professionen stellen ihre jeweilige Sichtweise auf der Grundlage ihrer Erfahrungen aus der praktischen Arbeit dar. Sie erläutern verständlich und anhand anschaulicher Fallbeispiele und -konstellationen unterschiedliche Modelle, setzen sich mit ihnen auseinander und stellen gangbare und am Kindeswohl orientierte Lösungsansätze vor. Für diese 3. Auflage wurden Beiträge überarbeitet und aktualisiert, insbesondere im Hinblick auf die Rechtsprechung, Rechtsgrundlagen und wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Vormundschaftsrechtreform 2023 ist berücksichtigt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., vollständig aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220912, Produktform: Kartoniert, Autoren: Früh-Naumann, Doris~Lack, Katrin~Lohse, Katharina~Kuleisa-Binge, Ute~Moll-Vogel, Eva~Rosenzweig, Göntje~Schimke, Hans-Jürgen, Redaktion: Prenzlow, Reinhard, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., vollständig aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 560, Keyword: AlleinEltern; Ergänzungspflegschaft; Familien; Fremdunterbringung; Jugendamt; Kind; Kindeswohl; Mediation; Pflegekind; Pflegschaft; Residenzmodell; Scheidung; Sorge- und echt; Sorgerecht; Trennung; Umgangsrecht; Umgangsverfahren; Verantwortung; Verfahrensbeistand; Vormundschaft; Wechselmodell, Fachschema: Eltern~Elternhaus~Erziehung / Eltern, Familie, Kleinkind~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Länge: 245, Breite: 170, Höhe: 29, Gewicht: 922, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2104794, Vorgänger EAN: 9783846206461 9783846201770, Alternatives Format EAN: 9783846213476, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 839476
Preis: 52.00 € | Versand*: 0 € -
Mediation und Konfliktmanagement
Mediation und Konfliktmanagement , Das Praxishandbuch hat eine sehr positive Aufnahme in der Fachöffentlichkeit gefunden und wird von führenden Mediationsverbänden empfohlen. Die aktuelle Neuauflage bringt die Beiträge in allen Praxisfeldern auf den neuesten Stand. Ganz neu finden sich u. a. Beiträge zu den Themen: Menschliches Entscheidungsverhalten in Konflikten Der Umgang mit Machtungleichgewichten und Emotionen Familienkonflikte Das Gelingen und Scheitern in der Mediation Konfliktschlichtung in Verbraucherangelegenheiten. Auch die Arbeitsblätter und Handouts für die Ausbildung wurden überarbeitet und um neue Aspekte ergänzt: Zugang zur Mediation Einzeltreffen mit den Parteien Aktives Zuhören. Die rechtlichen Aspekte der Mediation werden eingehend erläutert. Berücksichtigt werden insbesondere das Mediationsgesetz die Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) vom 1.9.2017 sowie das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Mit Blick auf die Praxis werden die wesentlichen Arbeitsfelder der Mediation - Familie, Arbeit, Wirtschaft, Organisationen, Gemeinwesen, öffentlich-rechtlicher Bereich u.a. - und deren besondere Charakteristika vertieft dargestellt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20170822, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Redaktion: Trenczek, Thomas~Berning, Detlev~Lenz, Cristina~Will, Hans-Dieter, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 790, Keyword: Verbraucherangelegenheiten; Eskalationsstufenkonflikt; Harvard-Modell; Mediationssitzung; Mediationsverfahren; Streitbeilegung; Mediationsvertrag; Verbraucherstreitbeilegungsgesetz; VSBG; Familienkonflikte; Schlichtung; Konfliktschlichtung; ZMediatAusbV; Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung, Fachschema: Konfliktmanagement~Management / Konfliktmanagement~Mediation~Schiedsverfahren~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Fachkategorie: Schiedsverfahren, Mediation und alternative Verfahren zur Streitbeilegung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 48, Gewicht: 1199, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783832968861, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 98.00 € | Versand*: 0 € -
Köstler, Anja: Mediation
Mediation , Dieses Buch führt in Konzepte und Theorien der Mediation ein und gewährt Einblick in die Arbeitsweise eines Mediators. An Fallbeispielen aus der psychosozialen Arbeit und Teams in Firmen und Organisationen u. a. werden die einzelnen Phasen und Werkzeuge der Mediation erläutert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Welche rechtlichen Regelungen gelten im Familienrecht für die elterliche Sorge und das Umgangsrecht?
Im Familienrecht regeln das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) die elterliche Sorge und das Umgangsrecht. Die elterliche Sorge umfasst die Personensorge und die Vermögenssorge für das Kind. Das Umgangsrecht regelt den Kontakt des nicht betreuenden Elternteils zum Kind nach einer Trennung oder Scheidung.
-
Wann endet die elterliche Sorge?
Die elterliche Sorge endet in der Regel mit der Volljährigkeit des Kindes, also wenn es 18 Jahre alt wird. In einigen Fällen kann die elterliche Sorge jedoch auch vorher enden, zum Beispiel wenn das Kind adoptiert wird oder die Eltern die elterliche Sorge freiwillig abgeben. In manchen Ländern kann die elterliche Sorge auch durch Gerichtsbeschluss entzogen werden, wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Es ist wichtig, dass Eltern sich über ihre Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der elterlichen Sorge informieren, um sicherzustellen, dass das Wohl ihres Kindes stets gewährleistet ist.
-
Wer hat die elterliche Sorge?
"Wer hat die elterliche Sorge?" bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung und Befugnis, Entscheidungen für ein Kind zu treffen. In den meisten Fällen haben die leiblichen Eltern automatisch die elterliche Sorge für ihr Kind. In einigen Fällen kann jedoch das Gericht die elterliche Sorge einem Elternteil oder sogar einer anderen Person übertragen, wenn es im besten Interesse des Kindes ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die elterliche Sorge nicht automatisch mit dem Sorgerecht oder dem Aufenthaltsbestimmungsrecht gleichzusetzen ist, da es verschiedene Aspekte der elterlichen Verantwortung umfasst. Letztendlich ist die Frage "Wer hat die elterliche Sorge?" von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Kindeswohl geschützt und gewährleistet wird.
-
Was bedeutet gemeinsame elterliche Sorge?
Was bedeutet gemeinsame elterliche Sorge? Gemeinsame elterliche Sorge bezieht sich auf die gemeinsame Verantwortung beider Elternteile für das Wohlergehen und die Erziehung ihrer Kinder. Dies bedeutet, dass beide Elternteile in wichtige Entscheidungen bezüglich der Kinder einbezogen werden und gemeinsam für ihr Wohl sorgen. Es beinhaltet auch die gemeinsame Entscheidungsfindung in Bezug auf Themen wie Bildung, Gesundheit und religiöse Erziehung. Gemeinsame elterliche Sorge fördert die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Eltern, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund stehen.
Ähnliche Suchbegriffe für Elterliche Sorge:
-
In tiefer Sorge
In tiefer Sorge , Zum ersten Mal erheben einige der wichtigsten Vordenker:innen für Klima, Umwelt und Natur gemeinsam ihre Stimmen. Zeit ihres Lebens haben sie sich mit Fragen nach dem ökologischen Zustand der Welt, nach den Folgen unserer Lebens- und Wirtschaftsweise beschäftigt, um unseren Planeten zu bewahren und der Menschheit eine Zukunft zu geben - doch passiert ist wenig, zu wenig. Ihr Appell: Es muss dringend etwas geschehen, und zwar JETZT. Gemeinsam zeigen sie auf, welche Maßnahmen nötig sind, um zu verhindern, dass unsere Erde über den Kipp-Punkt treibt, hinter dem das Ökosystem rettungslos aus dem Gleichgewicht gerät. Zu den Autor*innen des Bandes zählen: Franz Alt, Thilo Bode, Bärbel Höhn, Hannes Jaenicke, Dirk Roßmann, Christine von Weizsäcker, Ernst Ulrich von Weizsäcker u. a. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Originalausgabe, Erscheinungsjahr: 20221026, Produktform: Leinen, Redaktion: Lücker, Kerstin, Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 304, Keyword: 2022; ahrtal; biodiversität; buch; bücher; co2; co2-neutralität; die welt ist noch zu retten; energiemix; erderwärmung; erneuerbare energien; extinction rebellion; extremwetter; flut; flutkatastrophe; fridays for future; generationenkonflikt; hochwasser; klimakatastrophe; klimawandel; klimawandel auswirkungen; klimawandel stoppen; klimaziele; letzte generation; nachhaltigkeit; neuerscheinung; pariser abkommen; polkappen; raubbau; umweltkatastrophen; umweltschutz; utopien für realisten; wetterextreme, Fachschema: Fortschritt~Progressiv~Gesellschaft / Zukunft, Alternativen~International (Politik)~Katastrophe~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Naturschutz~Protest - Protestbewegung~Umwelt / Politik, Wirtschaft, Planung~Umwelt / Schutz, Umweltschutz~Umwelt / Verschmutzung, Zerstörung~Verbrauch~Politik / Weltpolitik~Weltpolitik~Wirtschaft / Umwelt~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Konsum~Prognosen, Zukunftsstudien~Grüne Politik / Ökopolitik / Umweltschutz~Politischer Aktivismus~Umweltökonomie~Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien~Umweltschützer und Umweltorganisationen~Umweltpolitik und Umweltrecht~Umweltschutz, Nachhaltigkeit~Umweltverschmutzung~Naturkatastrophen~Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren~Nachhaltigkeit~Die Natur: Sachbuch, Region: Welt~Europa~Ozeane und Meere, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Soziale Folgen von Katastrophen, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ludwig Verlag, Verlag: Ludwig Verlag, Verlag: Ludwig, Länge: 201, Breite: 133, Höhe: 31, Gewicht: 400, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783641295806, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Lütkehaus, Isabell: Basiswissen Mediation
Basiswissen Mediation , Die 3. Auflage berücksichtigt die zum 1. März 2024 in Kraft getretene Änderung der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung. Als praktisches und kompaktes Grundlagenhandbuch richtet es sich an alle, die eine Mediationsausbildung anstreben, durchführen, durchlaufen oder durchlaufen haben. Die strukturierte Aufbereitung mit Übersichten, Prüfschemata und Praxisbeispielen erleichtert den Einstieg in den Lernstoff, den Umgang mit ihm und die Wiederholung. Für Anbieter der Ausbildung zum »Zertifizierten Mediator« gibt es zusätzliche Informationen für den didaktischen Aufbau des Lehrstoffes. Einmalig sind die Informationen zur Online-Mediation, mit vielen hilfreichen praktischen Tipps von der Planung bis zur Durchführung eines Treffens mittels Videokonferenztechnik. Dabei werden die Vor- und Nachteile des Online-Formats beleuchtet sowie Techniken vorgestellt, mit denen die negativen Begleiterscheinungen abgemildert werden können. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Systemische Mediation (Bischop, Dieter)
Systemische Mediation , Werden die Systemgesetze wie Zugehörigkeit, Anerkennung oder Gerechtigkeit verletzt, so kommt es zu Konflikten. Diese lassen sich auf der Sachebene nicht lösen. Dieter Bischop entwickelt in diesem Buch die systemische Mediation, die sich grundlegend von der klassischen Mediation unterscheidet. In der systemischen Mediation werden Verletzungen vom Zeitpunkt der Entstehung aufgelöst, so dass blockierte Energien, die krank machen können, wieder frei fließen und die Beziehung sich grundlegend verbessern kann. Ist das Gefühl von Zugehörigkeit, Respekt und Vertrauen wieder am Wachsen, so können darauf aufbauend die Sachfragen eigenständig geklärt werden. Das Buch bietet für verschiedene Kontexte wie Paare, Teams oder der Unternehmensnachfolge viele Praxisbeispiele, wie sich mit der systemischen Mediation Misstrauen in Vertrauen, Demotivation in Motivation, Angst in Selbstbewusstsein, Krankheit in Gesundheit, Misserfolg in Erfolg und Stress in Gelassenheit entwickeln kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160707, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Praxis und Erfolg#11#, Autoren: Bischop, Dieter, Redaktion: Borstnar, Nils, Seitenzahl/Blattzahl: 187, Abbildungen: 40 schwarz-weiße Abbildungen, Fachschema: Mediation~Beratung / Systemische Beratung~Systemische Beratung, Fachkategorie: Sozialpsychologie~Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie~Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Schiedsverfahren, Mediation und alternative Verfahren zur Streitbeilegung, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Ludwig, Verlag: Ludwig, Verlag: Ludwig, Steve-Holger, Dr., Länge: 211, Breite: 146, Höhe: 17, Gewicht: 286, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
»Sorge dich nicht!« (Zingaro, Samira)
»Sorge dich nicht!« , Sie arbeiten bei der Polizei, sind als selbständige Unternehmer tätig oder üben einen Pflegeberuf aus, wohnten vor kurzem noch im Elternhaus, haben bereits eine Familie gegründet oder kümmern sich um die Enkel. Es sind Menschen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Und doch verbindet sie eine traumatische Erfahrung: Sie alle verloren eine Schwester oder einen Bruder durch Suizid. Die Autorin und Journalistin Samira Zingaro rückt in ihrem Buch die Geschwister der Suizidenten ins Zentrum und dokumentiert ihre Trauer, die Selbstzweifel und Schuldgefühle. Zugleich zeigt sie, wie die Zurückgebliebenen mit dem letztlich Unbegreiflichen umgehen und dass sie trotz des schmerzlichen Verlustes ihr Leben meistern. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20131015, Produktform: Leinen, Autoren: Zingaro, Samira, Seitenzahl/Blattzahl: 172, Keyword: Familie; Freitod; Geschwister; Hinterbliebene; Selbstmord; Selbsttötung; Suizid; Trauer; Verlust, Fachkategorie: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Familienpsychologie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Rüffer&Rub Sachbuchverlag, Verlag: Rüffer&Rub Sachbuchverlag, Verlag: Rffer & Rub Sachbuchverlag, Länge: 223, Breite: 147, Höhe: 22, Gewicht: 324, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: SCHWEIZ (CH), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1157047
Preis: 28.80 € | Versand*: 0 €
-
Was beinhaltet die elterliche Sorge?
Die elterliche Sorge beinhaltet die Verantwortung und das Recht der Eltern, für das Wohl und die Bedürfnisse ihrer Kinder zu sorgen. Dazu gehören Entscheidungen über die Gesundheit, Bildung, Religion und allgemeine Lebensführung der Kinder. Die elterliche Sorge umfasst auch die Pflicht, die Kinder zu schützen und sie zu erziehen. Eltern haben das Recht, Entscheidungen im Namen ihrer Kinder zu treffen, solange es im besten Interesse des Kindes ist.
-
Welche rechtlichen Regelungen gelten im Familienrecht für die elterliche Sorge und das Umgangsrecht bei getrennt lebenden Eltern?
Im Familienrecht gilt grundsätzlich das Prinzip der gemeinsamen elterlichen Sorge. Bei getrennt lebenden Eltern können jedoch auch alleinige oder erweiterte Sorgerechte vereinbart werden. Das Umgangsrecht regelt den Kontakt zwischen Elternteil und Kind und soll das Kindeswohl sicherstellen.
-
Kann man die elterliche Sorge abgeben?
Ja, es ist möglich, die elterliche Sorge abzugeben, allerdings ist dies ein komplizierter und rechtlich geregelter Prozess. In der Regel muss ein Antrag beim Familiengericht gestellt werden, der dann geprüft wird. Gründe für die Abgabe der elterlichen Sorge können beispielsweise schwere Konflikte mit dem anderen Elternteil oder die Unfähigkeit, angemessen für das Kind zu sorgen, sein. Es ist wichtig, sich vor einer solchen Entscheidung rechtlich beraten zu lassen, um die Konsequenzen und Möglichkeiten zu verstehen. Letztendlich liegt es im Ermessen des Gerichts, ob die elterliche Sorge abgegeben wird.
-
Was beinhaltet die gemeinsame elterliche Sorge?
Die gemeinsame elterliche Sorge beinhaltet, dass beide Elternteile die Verantwortung für das Wohl und die Erziehung ihrer Kinder teilen. Das bedeutet, dass wichtige Entscheidungen bezüglich der Kinder gemeinsam getroffen werden müssen, wie zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Religion. Beide Elternteile haben das Recht, regelmäßigen Kontakt zu ihren Kindern zu haben und an wichtigen Ereignissen im Leben der Kinder teilzunehmen. Zudem müssen sie sich gegenseitig über wichtige Angelegenheiten bezüglich der Kinder informieren und miteinander kommunizieren. In einigen Fällen kann die gemeinsame elterliche Sorge auch gerichtlich festgelegt werden, wenn sich die Eltern nicht einigen können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.